Zum Hauptmenü springen
Zum Inhalt springen
Zur Suche springen
Zum Untermenü springen
Zum Metamenü springen
Sie sind hier: W&KZeitgenössische Kunst und KulturproduktionVermittlungSymposienRaum artikulieren, Raum temporalisieren
Untermenü: Suche: Metamenü:
Schrift verkleinernNormale SchriftgrößeSchrift vergrößernSeite ausdrucken
Hauptmenü: Inhalt:

Ringvorlesung WS 2010/11


Seit zwei Jahrzehnten beherrschen intensiv geführte Raumdebatten die wissenschaftlichen Disziplinen und ihre inter- und transdisziplinären Bezugsrahmen. Eine Reihe von Studien vor allem aus der Soziologie und der Stadtgeographie haben sich mit räumlichen Gegebenheiten als Zurichtung/Einrichtung von Räumen auseinandergesetzt, die in Hinblick auf die Bedeutungszuschreibungen in Korrelation mit den menschlichen Projektionen und Erfahrungen zu neuen Denkansätzen geführt haben.

Die Ringvorlesung setzt sich mit internationalen GastreferentInnen mit folgenden Leitfragen auseinander: Was ist unter dem „spatial turn“ zu verstehen und warum feiern Raumdebatten diese erstaunliche Konjunktur? Wie kann Raum zu einer Sphäre werden, in der Vielfalt und Momente des Unerwarteten möglich sind und in der es zur Produktion neuer Geschichten und neuer Bewegungen kommen kann? Mit welchen Taktiken der Artikulation kann in die Logiken der Aufteilung von Raum (enclosure) sinnvoll interveniert werden ohne erneut auf- und zuzuteilen? Lassen sich über die Praxis der Artikulation politische Öffentlichkeiten initiieren, ohne ihr einen spezifischen Ort zuzuweisen? Wie verbindet sich das kulturelle Gedächtnis mit den Speicherungen im Raum und wie kann es mittels Artikulationen aktualisiert und neuen Formen der Kommunikation und Erinnerung geöffnet werden?


Vorträge jeweils Donnerstag, 18.00-20.00 bzw. 22.00 (Mi., 1.12. Symposium)

28.10.: Stephan Günzel - Geschichte des Spatial Turn und Perspektiven der gegenwärtigen Raumdebatte (Einführungs- und Eröffnungsvortrag)(Universität Trier www.stephan-guenzel.de)
DETAILS

11.11. 18-22 Uhr:
Silke Wenk Robert Hoffmann - Kunst im Nationalsozialismus I - Geschichte und ihr Nachhall
Vorträge: Silke Wenk (Universität Oldenburg)und Robert Hoffmann (Universität Salzburg)
Anschließend Diskussionsrunde mit Gert Kerschbaumer, Gerhard Plasser und Susanne Rolinek. Moderation: Hildegard Fraueneder 
Details

18.11. 18-22 Uhr: Michaela Melian//Nora Sternfeld - Kunst im Nationalsozialismus II - Zeitgenössische Kommentare und Vermittlung Vorträge: Michaela Melian HfbK Hamburg)/und Nora Sternfeld (Universität f. angewandte Kunst Wien)
Anschließend Diskussionsrunde mit Otto Neumaier, Markus Proschek, Ingeborg Lovcik und Peter Körner. Moderation: Bernhard Gwiggner
Details

25.11.: Sandrine von Klot "Public Space 2.0" (Kunstuniversität Linz)
Details

1.12.: Symposium Thinking Space/Negotiating Space
Einführungsvortrag und Kommentar: Yvonne Doderer

ReferentInnen und ArbeitsgruppenleiterInnen: Jens Badura, Hildegund Amanshauser und Sandra Chatterjee
Details

2.12.: Anette Baldauf - Soho Incorporated. Artistic practices, urban development and the myth of the creative city
(Soziologin, Wien/New York)
Details

9.12.: Renate Quehenberger - Quantenkino - eine digitale Version. Ein Versuch zur Erschließung transzendenter Räume
(Universität für angewandte Kunst Wien)
Details

20.01.: Michaela Ott (HFBK Hamburg) Dividuelle Artikulationen in Filmräumen
Details

27.01.: Christine Wijnen und Achim Bornhoeft (Universität und Mozarteum Salzburg) Präsentation des Projektes „(T)Räume“
Details