Zum Hauptmenü springen
Zum Inhalt springen
Zur Suche springen
Zum Untermenü springen
Zum Metamenü springen
Sie sind hier: W&KArchivArts & aestheticsTagungen/Workshops
Untermenü: Suche: Metamenü:
Schrift verkleinernNormale SchriftgrößeSchrift vergrößernSeite ausdrucken
Hauptmenü: Inhalt:

TAGUNGEN / WORKSHOPS / EXKURSIONEN

Salzburg, 9./10. April 2014
(Bibliotheksaula, Hofstallgasse 2-4)


Magie - Formen und künstlerische Strategien

Eine Tagung anlässlich der Arabella-Produktion
In Kooperation mit den Osterfestspielen Salzburg 2014

(Organisation: Sabine Coelsch-Foisner, Siegrid Schmidt und Julia Brandweiner)

 

Magie in ihrer Ambivalenz zwischen zerstörender Kraft und richtungsweisender oder heilender Macht eignet den Kulturen über die Epochen und geografischen Grenzen. Ihr Faszinosum liegt zwischen für möglich gehaltener Wirkkraft und vollkommener Absurdität. So ist es kaum verwunderlich, dass Magisches seinen Weg in die Künste finden konnte. Blickt man auf die Werke der Weltliteratur, so begegnet Magisches, in Form von außernatürlichen Kräften und Requisiten - in der Antike ebenso wie im Mittelalter und in den klassischen Werken der europäischen Kulturen. Sie wird sichtbar in Darstellungen schrecklicher, zauberhafter oder phantastischer Figuren und hörbar in beschwörender Musik. Wo sich die Künste verbinden, in der Oper, ist sie anzutreffen in Figuren, die durch sie konstruiert sind oder sich ihrer bedienen. Jeder Lebensbereich kann betroffen sein, vornehmlich jene, die Schicksale bestimmen: Liebe, Macht und Reichtum.

 

Strauss'/Hofmannsthals Arabella bei den Osterfestspielen 2014 bietet durch ihren magischen Versuch, die Zukunft zu erkennen und durch die Spielarten der Magie der Liebe reichlich Anlass, die ‚Magie' als gesamtkulturelles Phänomen aufzugreifen und in einem (den Osterfestspielen Salzburg) vorausgehenden Symposion zu thematisieren. Auf vielerlei kulturellen und künstlerischen Ebenen, der Sprache, dem Theater, der Musik, der Volkskultur, der Religion und Psychologie, ist den Ursprüngen und Ausformungen der Magie in den Künsten nachzuspüren und sie interdisziplinär zu diskutieren.

 

Details/Programm

Salzburg, 25./26./28. Mai 2012

Utopien

Texte von Thomas Morus (in der Bearbeitung von Elisabeth Skokan und Andreas Schachermayr), Mieze Medusa, Markus Köhle

Kompositionen: Shahriyar Farshid (Iran), Amr Okba (Ägypten), Marco Döttlinger (Österreich)

DarstellerInnen: Mieze Medusa, Markus Köhle, Christian Sattlecker

Es spielte das oenm (oesterreichisches ensemble für neue Musik)

 

Welche Gesellschaft wollen wir? Diese Frage stellte sich die Produktion von stART (Festival Aktueller Musik) und präsentierte literarische und musikalische Utopien in einem gemeinsamen Musiktheaterprojekt.

 

Drei junge Komponisten und zwei LiteratInnen der Poetry Slam Szene wurden beauftragt, der idealen Welt von vor 500 Jahren ihre aktuellen, ganz individuellen Utopien gegenüberzustellen. Entstanden ist ein kritische Auseinandersetzung mit der Idee einer idealen Welt und die Forderung nach einer mündigen und freien Gesellschaft.

 

Auszug aus der Bearbeitung von Thomas Morus' Utopia durch Andreas Schachermayr und Elisabeth Skokan

Bericht "Utopien sind keine Spinnereien" auf DrehPunktKultur

Bericht "Angriff auf den Idealzustand" in den Salzburger Nachrichten

 

MdM Rupertinum Salzburg, 16. Mai 2012

Die Dunkle Seite der Erde: Diskussion und Projektion zu Bill Viola

Diskussion und Projektion zu BillViola in Kooperation mit dem MdM Rupertinum und im Rahmen der Ausstellung Schaufenster zur Sammlung II: Tag- und Nachtbilder

(Organisation: Margit Zuckriegl)

 

Referate von Eduard Beutner und Otto Neumaier
Moderation: Sabine Coelsch-Foisner

 

Salzburg, 13.-14. Oktober 2011

KUNSTMANIFESTE (Teil II)

Interdisziplinäres Symposium 

(Organisation: Ralph Poole / Florian Sedlmeier / Susanne Wegener)

 

Das Symposium betrachtet Manifeste als 'Speerspitzen' zwischen Kunst, Literatur, Politik und Theorie im 20. Jahrhundert. Das Manifest ist eine hybride Textsorte, die sich zwischen literarischem Sketch, ästhetischer Agitation, politischer Propaganda und theoretischer Programmatik positioniert. Besonders mit den modernistischen Avantgarden zielt das Manifest auf den Bruch mit Traditionen und ruft zu radikal Neuem auf – ein Gestus, mit dem sich das erste Symposium im Dezember 2011 beschäftigt hat. Das zweite Symposium bringt erneut Forscher unterschiedlicher kulturwissenschaftlicher Disziplinen zusammen, die Form, Funktion, Diskurse und Inhalte von Kunstmanifesten diskutieren. Im Zuge der gesellschaftlichen Befreiungsbewegungen der 1960er und 1970er Jahre erlebt die Textsorte eine Renaissance, die nicht zuletzt eng mit einem institutionellen Wandel an den Universitäten verknüpft ist. Der zweite Teil des Symposiums untersucht vorwiegend diese jüngeren und zeitgenössischen Ausprägungen des Manifests an der Schnittschnelle zwischen Wissenschaft und Kunst.

 

Programm

Salzburg, 29. Sep. - 1. Okt. 2011

EUROFAN: Neue Richtungen der Europäischen Fantastik nach dem Kalten Krieg.

Zweite Jahrestagung der Gesellschaft für Fantastikforschung (GFF)

im Rahmen der Salzburg Annual Conferences in English Literature and Culture und in Zusammenarbeit mit dem Programmbereich Arts & Aesthetics (Schwerpunkt "Wissenschaft und Kunst") an der Universität Salzburg

(Organisation: Sabine Coelsch-Foisner / Sarah Herbe / Markus Oppolzer)

 

Programm

Tagungs-Homepage 

Call for Papers (deutsch)

Call for Papers (englisch)

 

Atelier Gespräche: SALZBURG FANTASTISCH

Im Rahmen der Internationalen Konferenz EUROFAN kooperiert die Universität mit dem Salzburg Museum, dem MdM anlässlich der Ausstellung Rollenbilder – Rollenspiele, dem Haus der Natur im Hinblick auf die Schnittstelle von Science und Science Fiction und mit der Galerie Altnöder, in deren Räumen eine Dichterlesung von Markus Orths stattfindet, der für seinen Roman Die Tarnkappe mit dem diesjährigen „Phantastikpreis der Stadt Wetzlar” ausgezeichnet wurde. Die Festung liefert den Rahmen für einen Didaktikworkshop und lockt mit einer Ghost-Tour.

 

Details / Programm

27.-30. Mai 2011, Vicenza - Padua - Venedig - Ferrara - Arquà Petrarca - Praglia

Auf den Spuren der Italianità

Exkursion nach Oberitalien in Kooperation mit dem Schwerpunkt „Wissenschaft und Kunst" und mit dem Konservatorium Benedetto Marcello in Venedig

(Organisation: Thomas Hochradner / Gerhard Ammerer / Michael Malkiewicz) 

 

Eine viertägige Exkursion führte 35 Studierende der Universität Mozarteum (Th.Hochradner), der Paris-Lodron Universität Salzburg (G.Ammerer) und der Bowling Green State University (M.Malkiewicz) nach Vicenza, Padua, Venedig, Ferrara, Arquà Petrarca und zur Benediktinerabtei nach Praglia.

 

Die von den Teilnehmern best vorbereiteten Referate dienten dem einer Studienreise geschuldeten Erkenntnisgewinn. Die Themenvielfalt reichte vom Villacher Bergsturz bis Giottos Freskenmalereien, von Tizians Malkünsten bis zu den Glasbläsern von Murano, von Palladios Teatro Olimpico bis Claudio Monteverdis Grablege, von Luigi Nonos musikalischem Oeuvre bis hin zum Liebesleben von Gabriele d’Annunzio u.v.m. Auf die während der Busfahrt vorgetragenen Referate folgte jeweils ein dichtes Besichtigungsprogramm vor Ort. Mit ‚bigolì in salsa’ (Venedig) und ‚cappellacci di zucca’ (Ferrara) standen auch zwei kulinarische Spezialitäten unterschiedlicher Regionen verpflichtend auf dem Speiseplan. Durch einen Sprung in das Hoteleigene Swimmingpool konnten sich die geistig und klimatisch erhitzten Köpfe zumindest abends etwas Abkühlung verschaffen.

 

Am letzten Tag fanden in Kooperation mit dem Konservatorium Benedetto Marcello in Venedig ein kleines Symposium (Hochradner u.a.) sowie gemeinsam mit Ilaria Sainato (Venedig) ein Tanzworkshop (Malkiewicz) für die Studierenden aus Italien und Österreich statt. Dazu spielte Professor Tiziano Bagnati (Theorbe) mit Kollegen und Studierenden live zum Tanz auf. Ein kleiner Höhepunkt war die anschließende Besichtigung seltener Musikdrucke und Autographe, darunter ein Originalmanuskript von Antonio Vivaldi aus dem Archiv der Bibliothek. Der unübertroffene Blick aus dem Konservatorium über die Lagunenstadt bot den gerechten Lohn für die harte Arbeit. Mit dem Besuch der Studierenden aus Salzburg konnte die bestehende Partnerschaft des Konservatoriums in Venedig mit der Universität Mozarteum erneut bekräftigt werden.

 

Michael Malkiewicz

Impressionen

(Fotos von Bettina Seidl)

Salzburg, 23. Mai 2011 (Salzburger Barockmuseum)

Ästhetik des Vorläufigen: Skizze - Entwurf - Probe.
Jahrestagung 2011 des Programmbereichs "Arts & Aesthetics" im interuniversitären Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst

In Kooperation mit dem Barockmuseum

(Organisation: Thomas Hochradner)

 

Mit dem Titel „Ästhetik des Vorläufigen: Skizze - Entwurf - Probe" veranstaltet der Programmbereich „Arts & Aesthetics" im interuniversitären Schwerpunkt „Wissenschaft und Kunst" seine Jahrestagung 2011.

 

Die Thematik ist eng mit dem Tagungsort verbunden, da die Sammlungen des Barockmuseums einen Schwerpunkt auf Studien zu später im Detail ausgeführten Gemälden legen. Doch werden sich die Beiträge nicht auf kunsthistorische Aspekte beschränken oder konzentrieren, sondern - wie schon durch „Probe" im Titel angedeutet - eine interaktive Spannweite in den Künsten erkunden und das Themenfeld „Skizze - Entwurf - Probe" für einen Dialog zwischen den Disziplinen öffnen.

 

Programm

Salzburg, 6. Mai 2011 (Atelier, Bergstraße 12)

Werbung - Keine Kunst!? Phänomene und Prozesse der Ästhetisierung von Werbekommunikation

(Organisation: Hartmut Stöckl)

 

Ästhetik und Ästhetisierung mit Werbekommunikation in Verbindung zu bringen mag zunächst widersinnig erscheinen. Werbung ist zweckorientiert,
massenhaft reproduziert, arbeitsteilig hergestellt, inhaltlich banal und nüchtern sowie stark regelgeleitet - keine Kunst also. Andererseits leben werbliche Botschaften heute mehr denn je von den sensorisch wahrnehmbaren Oberflächen ihrer Textkörper. In immer stärkerem Maße sind es die multisemiotische Hülle und die holistische Qualität des kommunikativen Erlebnisses selbst, die den Zugang zu Aussagen und Argumenten überhaupt ermöglichen und so die Grundlage für marktbezogene und soziale Distinktion bilden.

 

Vor diesem kontroversen Hintergrund will das eintägige Symposion ausloten, wie man Ästhetisches und Ästhetisierungsprozesse in der Werbung konzeptualisieren kann. Wie erlangen Werbekommunikate ästhetische Qualitäten? Wie funktioniert kunstfertige Werbung in Produktion und Rezeption? In welchem Verhältnis stehen die beiden sozialen Praktiken Kunst und Werbung? Diesen und weiteren Fragen widmen sich im Rahmen der Tagung Linguisten, Kommunikations- und Medienwissenschaftler sowie Kunst- und Kulturtheoretiker.

 

Programm

Exposé

Tagungsinformationen (Organisatorisches)

Salzburg, 17.-19./20. März 2011

Gestaltete Zeit in den Künsten
27. Polyaisthesis-Symposium der Internationalen Gesellschaft für Polyästhetische Erziehung

Das Symposium wird als gemeinsame Veranstaltung der IGPE und des "Schwerpunkts für Wissenschaft und Kunst" der Paris Lodron Universität Salzburg und Universität Mozarteum Salzburg veranstaltet und ist in den Ablauf der Salzburg Biennale 2011 eingebunden.

 

Künstlerische und wissenschaftliche Beiträge stehen auf dem Programm. Präsentationen von Arbeitsergebnissen aus den Praxisfeldern der Muskpädagogik zeigen die interdisziplinäre Gestaltung im Spannungsfeld zwischen Prozess und Produkt sowie Improvisation und Reflexion als Prinzipien der Polyästhetischen Erziehung.

 

Programm / Link

Reims, 17.-19. März 2011

Hybridité - Hybridität - Hibridity
3. Internationales und transdisziplinäres Kolloquium an der Université de Reims Champagne-Ardenne

Eine Kooperation des Centre Interdisiplinaire sur les Langues Et la Pensée CIRLEP/URCA mit dem Programmbereich Arts & Aesthetics. Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst, Universität Salzburg

Salzburg, 12. Februar 2011

Der unbekannte Bernhard. Entdeckungen aus dem Nachlass.
Ein Symposium zum 80. Geburtstag des Autors

(Konzept und Organisation: Hans Höller / Manfred Mittermayer) 

 

Das Symposium widmet sich den weniger bekannten Seiten von Leben und Werk Thomas Bernhards. So vieles ist ja noch gar nicht entdeckt, man weiß kaum etwas über Bernhards intellektuelle Freundschaften mit Frauen, über Familienmitglieder, die nur scheinbar wenig Bedeutung haben, über die Bücher, die er gelesen hat, über den Autor als Lyriker in Salzburg, über die Entstehung seiner Werke oder über die eigenwillige Idee der Aufklärung, die in seinen Büchern zu finden ist. Und auch in den bekannten Werken gibt es Seiten, die im gängigen Bernhard-Bild nicht vorkommen.

 

Alle Vortragenden beschäftigen sich seit Jahrzehnten mit dem Werk Thomas Bernhards. sie sind Mitherausgeber der großen Bernhard-Werkausgabe und gehören zu den besten Kennern des Nachlasses.
Das Symposium ist Teil einer intensiven Zusammenarbeit zwischen dem Thomas-Bernhard-Archiv in Gmunden, der Universität Salzburg mit dem Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst und dem Suhrkamp Verlag.

 

Programm 

2010:

Salzburg, 16. Dezember 2010

Kunstmanifeste
Interdisziplinäres Symposium

(Organisation: Ralph Poole / Florian Sedlmeier / Susanne Wegener) 

 

Das Symposium betrachtet Manifeste als 'Speerspitzen' zwischen Kunst, Literatur, Politik und Theorie im 20. Jahrhundert. Das Manifest ist eine hybride Textsorte, die sich zwischen literarischem Sketch, ästhetischer Agitation, politischer Propaganda und theoretischer Programmatik positioniert. Besonders mit den modernistischen Avantgarden zielt das Manifest auf den Bruch mit Traditionen und ruft zu radikal Neuem auf. Diesem Zeitraum ist dieses erste von zwei internationalen Symposien gewidmet. Es bringt Forscher unterschiedlicher kulturwissenschaftlicher Disziplinen zusammen, die Form, Funktion, Diskurse und Inhalte von Kunstmanifesten diskutieren. Im Zuge der gesellschaftlichen Befreiungsbewegungen der 1960er und 1070er Jahre erlebt die Textsorte eine Renaissance, die besonders auch mit dem institutionellen Wandel an den Universitäten einhergeht. Der zweite Teil des Symposiums, der im Sommer 2011 stattfinden wird, untersucht daher jüngere Ausprägungen des Manifests an der Schnittschnelle zwischen Wissenschaft und Kunst.

 

 Programm 

Salzburg, 4.-7. Nov. 2010

The Museal Turn

International Conference within the framework of the Salzburg Annual Conferences in English Literature and Culture at the Department of English and American Studies and the Interdisciplinary Programme Arts & Aesthetics

(Organisation: Sabine Coelsch-Foisner / Andrea Oberndorfer)

 

In recent decades the museum has become one of the most widely discussed cultural infrastructures. Visual studies and communication studies, literature and cultural studies, philosophy and sociology, tourist and economic studies have contributed to re-assessing the role of the museum in contemporary culture. Debates have often, rather ambivalently, centred on developments circumscribed as medialisation, theatricalisation, popularisation, digitalisation and commercialisation. The aim of this interdisciplinary conference is to explore this 'museal turn' in terms of its far-reaching implications for cultural practices and politics as well as its reverberations in both the humanities and the arts.  

 

Call for Papers

Programm

Abstracts 

Fribourg, 14.-15. Okt. 2010

Unsterblichkeit
Koopertionstagung Fribourg - Salzburg

(Mitorganisation: Sabine Coelsch-Foisner / Dimiter Daphinoff)

2009:

Salzburg, 5.-8. Nov. 2009

Museum Narratives
Internationale Tagung

(Organisation: Sabine Coelsch-Foisner / Sarah Herbe)

 

Call for Papers

Programm

Abstracts

 

 

 

 

 

Salzburg, 19. Okt. 2009

Badende
Symposium des IRCM in Kooperation mit der Residenzgalerie Salzburg

(Organisation: Sabine Coelsch-Foisner / Michaela Schwarzbauer)

 

Programm

 

 

 

 

 

 

Salzburg, 27. Apr. 2009

Orfeo ed Euridice
Interdisziplinäres Kolloquium zur Premiere

(Organisation: Michaela Schwarzbauer)

Salzburg, 12.-13. März 2009

Mediale und semiotische Re- und Transkodierungen: Metamorphosen zwischen Sprache, Bild und Ton
Internationale Tagung

(Organisation: Hartmut Stöckl / Christian Grösslinger)

 

Call for Papers

Programm

 

 

 

 

 

 

2008:

Salzburg, 13.-16. Nov. 2008

From the Cradle to the Grave: Life-Course Models in Literary Genres
Internationale Tagung

(Organisation: Sabine Coelsch-Foisner)

 

Call for Papers

Programm

Abstracts

 

 

 

Salzburg, 9.-12. Okt. 2008

Utopien und Dystopien
Partnerschaftstagung Salzburg - Bordeaux - Fribourg - Reims

(Organisation: Sabine Coelsch-Foisner / Peter Kuon / Jean-Luc Patry)

 

Programm

 

 

 

 

 

 

 

Salzburg, 29. Sep. 2008

Die Künste zwischen Tugend und Sünde
Symposium des IRCM in Kooperation mit der Residenzgalerie

(Organisation: Sabine Coelsch-Foisner / Michaela Schwarzbauer)

 

Call for Papers

Programm

 

 

 

 

 

 

Szeged, 18.-21. Aug. 2008

Themes and Structures in Fantasy

Bilaterales Symposium

(Organisation: Sabine Coelsch-Foisner / Sarolta Marinovich-Resch / Györgyi Szönyi)

Salzburg, 29. Mai 2008

Kontinuität - Diskontinuität

Jahrestagung des IRCM

(Organisation: Sabine Coelsch-Foisner)

 

Programm

 

 

2007:

Reims, 6.-8. Dez. 2007

Raum im Wandel

Internationale Tagung in Kooperation mit der Universität Reims

(Organisation: Sabine Coelsch-Foisner)

Salzburg, 28.-29. Nov. 2007

Transpositionen des Televisiven

(Organisation: Kathrin Ackermann / Christoph Laferl)

Salzburg, 22.-24. Nov. 2007

High Culture and/versus Popular Culture

18th British Cultural Studies Conference

(Organisation: Sabine Coelsch-Foisner / Dorothea Flothow / Sarah Herbe / Markus Oppolzer / Elisabeth Schober)

 

Call for Papers

Programm

Abstracts

Salzburg, 8. Okt. 2007

Die Schöne und das Ungeheuer aus dem Blickwinkel der Metamorphose

Kooperationstagung in Zusammenarbeit mit der Residenzgalerie Salzburg

(Organisation: Michaela Schwarzbauer / Sabine Coelsch-Foisner)

Salzburg, 4.-6. Okt. 2007

Métamorphose et Identité

Internationale Tagung im Rahmen der Parnerschaft mit der Univeristé de Bordeaux IIIR

(Organisation: Peter Kuon / Gérard Peylet)

Salzburg, 21.-23. Juni 2007

Genesis - Poesis: Der biblische Schöpfungsbericht in Literatur und Kunst

Internationale Tagung in Kooperation mit dem Fachbereich Germanistik, Universität Salzburg

(Organisation: Manfred Kern / Ludger Lieb)

2006:

Salzburg, 15. Dez. 2006

Briefe als Facette des Mozart-Bildes

Workshop mit Hanns-Josef Ortheil (Hildesheim)

(Organisation: Michaela Schwarzbauer / Thomas Hochradner)

Salzburg, 10.-12. Nov. 2006

Mozart in Anglophone Cultures: Translations and Transformations

Internationale Tagung

(Organisation: Sabine Coelsch-Foisner / Wolfgang Görtschacher)

 

Call for Papers

Programm

Participants

Abstracts

Salzburg, 27.-28. Okt. 2006

Carlo Gozzi: Theater-Text-Transformationen

Internationale Tagung

(Organisation: Susanne Winter)

Salzburg, 6.-7. Okt. 2006

Wandel spiegelt Wissen: Phänomene und Konzepte des Wandels in den Wissenschaften

Tagung des IRCM

(Organisation: Herwig Gottwald / Manfred Kern)

 

Programm

Riga, 21.-23. Sep. 2006

Metamorphosen des Sinns: Unvernunft, Unwinn, Wahnsinn, Leichtsinn

Internationale Tagung in Kooperation mit der Kulturakademie Lettland, Universität Salzburg, Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Museum für ausländische Kunst Riga

(Organisation: Otto Neumaier)

Salzburg, 23. Juni 2006

Metamorphosen intertextuell und intermedial: Verwandlung im Dialog von Musik und Bildender Kunst am Beispiel des Daphne-Mythos

Workshop mit Gernot Gruber (Wien) und Götz Pochat (Graz)

(Organisation: Oswald Panagl)

Salzburg, 23. Mai 2006

Der Gemäldezyklus der Villa Imperiale / Pompeji: Themen der Metamorphose in der Wandmalerei

Workshop mit Umberto Pappalardo (Neapel)

(Organisation: Wolfgang Wohlmayr)

Salzburg, 9.-11. Mai 2006

Soziale Metamorphosen

Internationaler Workshop

(Organisation: Justin Stagl)

2005:

Salzburg, 18. Dez. 2005

Brechungen - Berührendes und Trennendes zwischen Bild und Musik, Bildnerischer Erziehung und Musikerziehung: Chancen und Grenzen künstlerischer Transformation

Internationale Tagung in Kooperation mit der Abteilung für Musikpädagogik (Mozarteum) und der Internationalen Gesellschaft für Polyästhetische Erziehung

(Organisation: Michaela Schwarzbauer)

Salzburg, 16.-17. Dez. 2005

Der Werkbegriff in den Künsten

Internationales Symposium

(Herwig Gottwald)

Salzburg, 3.-6. Nov. 2005

Fantastic Body Transformations in English Literature, Film, and Art

Internationale Tagung

(Organisation: Sabine Coelsch-Foisner / Wolfgang Görtschacher)

 

Call for Papers

Programm

Participants

Abstracts

Salzburg, 18. Juni 2005

Frühe Interkulturalität: Böhmische Einflüsse in der Salzburger Volksmusik

Symposium in Kooperation mit dem Referat Salzburger Volkskultur, dem Salzburger Volksliedwerk und dem Salzburger Blasmusikverband

(Organisation: Thomas Hochradner)

Salzburg, 25. Apr. 2005

Lilie und Lotus: Weiblichkeitsmetaphern in Kunst und Kultur

Internationale Symposium in Kooperation mit der Koordinationsstelle für Gleichstellung und Frauenförderung der Universität Mozarteum und der Residenzgalerie Salzburg

(Organisation: Michaela Schwarzbauer / Gabriele Hofmann / Andrea Korenjak)

Bremen, 1.-4. März 2005

Sobre los límites de la vida natural: Formas de relación entre el animal, el hombre y la máquina en las cultural iberorománicas

Deutscher Hispanistentag, Sektion 12

(Organisation: Christopher Laferl)